Weiter zum Inhalt
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern
Sonnenblume - Logo
  • Fraktion
    • Abgeordnete
      • Constanze Oehlrich MdL
      • Hannes Damm MdL
      • Jutta Wegner MdL
      • Anne Shepley MdL
      • Dr. Harald Terpe MdL
    • Mitarbeitende
  • Ausschüsse
  • Parlament
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt

Klima

  • Allgemein
  • Anne Shepley
  • Antrag
  • Ausschuss
  • Blogbeitrag
  • Constanze Oehlrich
  • Dr. Harald Terpe
  • Enquete-Kommission Jung sein in MV
  • Gesetzentwurf
  • Hannes Damm
  • Jutta Wegner
  • Kleine Anfrage
  • Landtag
  • Pressemitteilung
  • Themen
  • Untersuchungsausschuss Klimastiftung/Nord Stream2
  • Untersuchungsausschuss NSU II
  • Untersuchungsausschuss Unimedizin
  • Veranstaltung
„Klimaverträglichkeitsgesetz“ // Damm: „Wortbruch und bewusste Täuschung der Öffentlichkeit zugleich“

„Klimaverträglichkeitsgesetz“ // Damm: „Wortbruch und bewusste Täuschung der Öffentlichkeit zugleich“

8. Juli 202514. Juli 2025

Mit dem Entwurf für ein sogenanntes Klimaverträglichkeitsgesetz legt die Landesregierung nach Ansicht der bündnisgrünen Landtagsfraktion kein Zukunftsprogramm, sondern eine klimapolitische Bankrotterklärung vor. Dazu erklärt Hannes Damm, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und energiepolitischer Sprecher: „Was die Landesregierung hier vorlegt, ist keine Klimapolitik – das sogenannte ,Klimaverträglichkeitsgesetz‘ ist vielmehr eine klimapolitische Bankrotterklärung.“ Statt wie versprochen spätestens 2040 klimaneutral zu werden, streicht Rot-Rot dieses Ziel nun sang- und klanglos und schiebt es auf das Jahr 2045. „Das ist nicht nur ein klarer Wortbruch gegenüber den eigenen Wähler*innen, das ist auch politischer Stillstand auf dem Rücken kommender Generationen“, so Damm. „2045 ist kein Fortschritt – es ist exakt das, was das Bundesrecht sowieso schon vorgibt. Wer das als Landesziel verkauft, täuscht bewusst die Öffentlichkeit.“

Allgemein, Energie, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung
Energiepolitik, Hannes Damm, Klimapolitik, Klimaschutzgesetz, Klimaverträglichkeitsgesetz, Landesregierung, Moorschutz, soziale Sicherheit
weiterlesen
Land soll Betreiber von Wind- und Solarparks werden // Damm: „Wir wollen ein zusätzliches, unkompliziertes Angebot für alle schaffen, die sich an der Energiewende beteiligen wollen“

Land soll Betreiber von Wind- und Solarparks werden // Damm: „Wir wollen ein zusätzliches, unkompliziertes Angebot für alle schaffen, die sich an der Energiewende beteiligen wollen“

27. Juni 202527. Juni 2025

Mit einem Antrag im Landtag fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen grundlegenden Richtungswechsel bei der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Künftig soll das Land gezielt selbst Betreiber von Wind- und Solarparks werden – und die Menschen im Land sollen über eine landeseigene Beteiligungsgesellschaft unabhängig von ihrem Wohnort direkt mitverdienen können.

„Die Energiewende ist eine enorme wirtschaftliche Chance – doch bislang schauen wir zu, wie die meisten Gewinne aus Wind und Sonne aus Mecklenburg-Vorpommern abfließen. Das Land verpachtet seine Flächen wie ein x-beliebiger Verwalter, statt selbst Gewinne zu erwirtschaften. Das wollen wir ändern“, erklärt Hannes Damm, energiepolitischer Sprecher der Fraktion.

Allgemein, Energie, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung
Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz, Energiewende, Hannes Damm, Klimaschutz, Solaranlage, Windenergie
weiterlesen
Wald und Moor gemeinsam denken // Damm: „Ohne Moore erreichen wir keine Klimaziele.“

Wald und Moor gemeinsam denken // Damm: „Ohne Moore erreichen wir keine Klimaziele.“

26. Juni 202526. August 2025

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern hat heute einen Änderungsantrag zum Antrag „Den Wald als Klimaschützer stärken“ von SPD und LINKE eingebracht. Zwar unterstützt sie den Grundgedanken, kritisiert jedoch fehlende Zielvorgaben und setzt auf mehr Moor- und Waldschutz sowie naturnahe Waldwirtschaft.

Dazu erklärt Hannes Damm, klimapolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion:
„Ohne Moore erreichen wir keine Klimaziele. 82.000 Hektar Moorwald – ein Drittel der Moorfläche in Mecklenburg-Vorpommern – sind ein zentraler Hebel. Über 60 Prozent davon sind entwässert und stoßen gewaltige Mengen CO₂ aus. Das Land trägt Verantwortung: 30 Prozent dieser Flächen gehören dem Land selbst. Hier könnten wir sofort handeln.“

Allgemein, Dr. Harald Terpe, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung, Umwelt
Dr. Harald Terpe, Hannes Damm, Klimaschutz, Moore, Umweltschutz, Wald, Wiedervernässung
weiterlesen
MV Schlusslicht bei der Wärmeplanung // Damm: „Ein weiteres Jahr ohne Planungssicherheit für die Wärmewende vor Ort“

MV Schlusslicht bei der Wärmeplanung // Damm: „Ein weiteres Jahr ohne Planungssicherheit für die Wärmewende vor Ort“

26. Juni 2025

Mecklenburg-Vorpommern bleibt gemeinsam mit Sachsen und Sachsen-Anhalt bundesweites Schlusslicht bei der Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes. Das geht aus aktuellen Erhebungen des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) hervor. Eine rasche Besserung ist nicht in Sicht.

Wie die Landesregierung heute während der Fragestunde im Landtag einräumte, ist eine landesrechtliche Ausführungsverordnung frühestens im September zu erwarten – und auch nur, wenn die derzeit laufende Anhörung bis Ende Juli keine kritischen Rückmeldungen ergibt. Andernfalls droht eine weitere Verzögerung bis Ende des Jahres. Angekündigt war diese ursprünglich für den Jahresanfang.

Allgemein, Antrag, Energie, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung
Energiepolitik, Hannes Damm, Kommunale Wärmeplanung, Wärmeplanung, Wärmeplanungsgesetz
weiterlesen
Nahwärmenetze scheitern an PV-Genehmigungen // Damm: „Eine verpasste Chance für Klimaschutz und das Gelingen der Wärmewende“

Nahwärmenetze scheitern an PV-Genehmigungen // Damm: „Eine verpasste Chance für Klimaschutz und das Gelingen der Wärmewende“

25. Juni 202526. Juni 2025

Die Alarmglocken läuten bei mehreren Bürgermeister*innen in Mecklenburg-Vorpommern: Ihre mit Bundesmitteln geförderten und mit erheblichen Eigenmitteln gestarteten Nahwärmeprojekte drohen zu scheitern, weil notwendige Photovoltaikanlagen in langwierigen Zielabweichungsverfahren feststecken und wegen der Überschreitung des Kontingents sogar ganz versagt werden könnten. Statt Fortschritt beim kommunalen Klimaschutz erleben die engagierten Gemeinden bürokratischen Stillstand.

Allgemein, Antrag, Energie, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung
Hannes Damm, Klimaschutz, Nahwärmenetz, Photovoltaik, Solarausbau, Wärmewende
weiterlesen
PUA Nord Stream 2/Klimastiftung // Damm: „Offenbar schiebt die Ministerin Erinnerungslücken vor, um sich nicht zu Stiftungszweck und Satzungsänderung erklären zu müssen“

PUA Nord Stream 2/Klimastiftung // Damm: „Offenbar schiebt die Ministerin Erinnerungslücken vor, um sich nicht zu Stiftungszweck und Satzungsänderung erklären zu müssen“

20. Juni 20253. September 2025

Am heutigen Sitzungstag des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu Nord Stream 2/Klimastiftung trat Justizministerin Jacqueline Bernhardt (DIE LINKE) als einzige Zeugin auf. Im Zentrum der Befragung standen unter anderem das Verhalten des Justizministeriums nach Kriegsbeginn und dessen Rolle bei der Satzungsänderung der Stiftung.

Allgemein, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung, Umwelt, Untersuchungsausschuss Klimastiftung/Nord Stream2
Amtsärztliches Attest, Energiepolitik, Gerhard Schröder, Hannes Damm, Justizministerin Bernhardt, Mecklenburg-Vorpommern, Nord Stream 2, Prof. Dr. Birgit Weitemeyer
weiterlesen
Moorschutz in MV verschleppt // Damm: „Das Ziel der Landesregierung, bis 2040 klimaneutral zu werden, wird mit dieser Politik unerreichbar“

Moorschutz in MV verschleppt // Damm: „Das Ziel der Landesregierung, bis 2040 klimaneutral zu werden, wird mit dieser Politik unerreichbar“

19. Juni 202520. Juni 2025

Zur gestrigen Diskussion im Agrarausschuss über die Feststellungen des Landesrechnungshofes zur Umsetzung des Moorschutzkonzepts erklärt Hannes Damm, klimapolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern:

Allgemein, Ausschuss, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung, Umwelt
Agrarauschuss, Folgekosten, Hannes Damm, Klimapolitik, Klimaziele, Landesrechnungshof, Mecklenburg-Vorpommern, Moore
weiterlesen
Enquete-Kommission debattiert über klimagerechte Lebensräume für junge Menschen // „Landesregierung darf junge Menschen nicht länger mit der Klimakrise allein lassen“

Enquete-Kommission debattiert über klimagerechte Lebensräume für junge Menschen // „Landesregierung darf junge Menschen nicht länger mit der Klimakrise allein lassen“

13. Juni 202513. Juni 2025

Heute findet die öffentliche Anhörung „Klimagerechte Infrastrukturen/Lebensräume für junge Menschen“ statt. Eingeladen hat die Enquete-Kommission des Landtags „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Klimakrise auf die jungen Generationen, nachhaltiger Klimaschutz und notwendige Klimaanpassungen der Infrastrukturen. Sachverständige diskutieren dazu mit den parlamentarischen und nichtparlamentarischen Mitgliedern der Kommission.

Allgemein, Anne Shepley, Enquete-Kommission Jung sein in MV, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung, Soziales
Anne Shepley, Enquete-Kommission, Hannes Damm, Jung sein in MV, Klimaschutz
weiterlesen
Glawe sagt im PUA aus // Damm: „Entweder Schwesig und Pegel haben bewusst die CDU getäuscht – oder die CDU stand tatenlos daneben und schaute bewusst weg“

Glawe sagt im PUA aus // Damm: „Entweder Schwesig und Pegel haben bewusst die CDU getäuscht – oder die CDU stand tatenlos daneben und schaute bewusst weg“

13. Juni 202518. Juni 2025

n der heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu Nord Stream 2/Klimastiftung MV hat der ehemalige Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Harry Glawe (CDU) ausgesagt.

Allgemein, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung, Umwelt, Untersuchungsausschuss Klimastiftung/Nord Stream2
CDU, Christian Pegel, Glawe, Hannes Damm, Mecklenburg-Vorpommern, Nord Stream 2
weiterlesen
Expert*innen schließen sich BÜNDNISGRÜNER Forderung nach jährlichem Treibhausgasbericht an // Damm: „Landesregierung im Blindflug“

Expert*innen schließen sich BÜNDNISGRÜNER Forderung nach jährlichem Treibhausgasbericht an // Damm: „Landesregierung im Blindflug“

11. Juni 202518. Juni 2025

Heute fand im Agrar- und Umweltausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommern eine öffentliche Anhörung zu einem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Der Antrag fordert eine jährliche, aktuelle und landesweite Berichterstattung über die Treibhausgasemissionen (THG) des Landes.

Allgemein, Hannes Damm, Klima, Pressemitteilung, Umwelt
Agrarausschuss, Hannes Damm, Klimakrise, Treibhausgasbericht, Umweltausschuss
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN