Weiter zum Inhalt
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern
Sonnenblume - Logo
  • Fraktion
    • Abgeordnete
      • Dr. Harald Terpe MdL
      • Anne Shepley MdL
      • Constanze Oehlrich MdL
      • Hannes Damm MdL
      • Jutta Wegner MdL
    • Mitarbeitende
  • Ausschüsse
  • Parlament
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt

Klimapolitik

Bewirtschaftung tief entwässerter Moorböden // Damm: „Landesregierung darf klimaschädliche Landnutzung nicht mehr fördern“

Bewirtschaftung tief entwässerter Moorböden // Damm: „Landesregierung darf klimaschädliche Landnutzung nicht mehr fördern“

12. Mai 202318. November 2024

Mit einem Antrag an den Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat die bündnisgrüne Landtagsfraktion die Landesregierung aufgefordert, die klimaschädliche Bewirtschaftung tief entwässerter Moorböden nicht länger zu subventionieren und stattdessen klimafreundliche Maßnahmen stärker zu fördern. Der klimapolitische Sprecher der Fraktion, Hannes Damm, begründet die Initiative:
„Die Landesregierung fährt einen ineffizienten Schlingerkurs: Einerseits unterstützt sie mit sinnvollen Förderprogrammen die Wiedervernässung von Moorgebieten, andererseits wird die Bewirtschaftung von tief entwässertem Moorgrünland weiterhin finanziell gefördert.“

Allgemein, Antrag, Hannes Damm, Landtag, Pressemitteilung
Agrarpolitik, Hannes Damm, Klimapolitik, Klimaschutz, Landwirtschaft, Moorschutz, Subvention, Wiedervernässung
weiterlesen
Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen // Damm: „Rot-Rot stellt sich nicht gegen LNG-Terminal“

Flüssigerdgas-Terminal vor Rügen // Damm: „Rot-Rot stellt sich nicht gegen LNG-Terminal“

11. Mai 202318. November 2024

Heute hat die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Dringlichkeitsantrag gestellt, in dem die Landesregierung aufgefordert werden sollte, dem Bau weiterer LNG-Terminals vor Rügen nicht zuzustimmen. Trotz des anhaltenden Protests der Menschen vor Ort, der Umwelt- und Tourismusverbände lehnten die Regierungsfraktionen von SPD und DIE LINKE den Antrag ab.

Der energie- und klimapolitische Sprecher der Fraktion, Hannes Damm, bewertet die Debatte:
„Die rot-rote Landesregierung versteckt sich hinter dem bündnisgrünen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und unterlässt es erneut, sich in Bezug auf das geplante LNG-Terminal vor Rügen klar zu positionieren.“

Allgemein, Antrag, Hannes Damm, Landtag, Pressemitteilung
Energiepolitik, Energieversorgung, Hannes Damm, Klimapolitik, Landesregierung, LNG-Terminal, Mukran, Reinhard Meyer, Robert Habeck, Rügen
weiterlesen
Änderung des Denkmalschutzgesetzes zur Beschleunigung des Ausbau der Erneuerbaren Energien // Damm: „Grüße gehen raus ans OVG Greifswald“

Änderung des Denkmalschutzgesetzes zur Beschleunigung des Ausbau der Erneuerbaren Energien // Damm: „Grüße gehen raus ans OVG Greifswald“

10. Mai 202318. November 2024

Heute fand die abschließende Debatte zum Gesetzentwurf zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes MV statt. Ziel der angestrebten Novellierung war die Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien im Land. Mit den Stimmen von SPD, DIE LINKE und AfD wurde der Gesetzentwurf der bündnisgrünen Landtagsfraktion mehrheitlich abgelehnt. Hannes Damm, energie- und klimapolitscher Sprecher, kommentiert das Ergebnis der Debatte: „Brauchen wir nicht, läuft doch super: So könnte man die Reaktionen der Regierungsfraktionen auf den vorgelegten Gesetzentwurf zusammenfassen.“

Allgemein, Gesetzentwurf, Hannes Damm, Landtag, Pressemitteilung
Denkmalschutz, Denkmalschutzgesetz, Energiepolitik, Erneuerbare Energien, Gesetzentwurf, Hannes Damm, Klimapolitik, PV, Solarenergie, Windkraft
weiterlesen
LNG-Terminal // Damm: „Zustimmung der Landesregierung ohne Nachweis der Notwendigkeit?“

LNG-Terminal // Damm: „Zustimmung der Landesregierung ohne Nachweis der Notwendigkeit?“

9. Mai 202318. November 2024

Heute wurde bekannt, dass der Bund als Standort für das geplante LNG-Terminal Mukran auf der Insel Rügen vorsieht. Nachdem sich die Landesregierung MV lange Zeit nicht eindeutig gegen das Terminal positioniert hat, stimmt sie diesem Vorhaben nun offenbar zu.

Hannes Damm, energie- und klimapolitischer Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion, reagiert auf die Berichte: „Minister Meyer hat in seinen heutigen öffentlichen Äußerungen nicht dargelegt, inwiefern die Bundesregierung gegenüber seinem Ministerium den Bedarf für die Errichtung des LNG-Terminals nachweisen konnte.“

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Energiepolitik, Energiesicherheit, Energieversorgung, Hannes Damm, Klimapolitik, Landesregierung, LNG-Terminal, Mukran, Robert Habeck, Rügen
weiterlesen
Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und Denkmalschutz // Damm: „Energiewende und Denkmalschutz müssen endlich in Einklang gebracht werden“

Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien und Denkmalschutz // Damm: „Energiewende und Denkmalschutz müssen endlich in Einklang gebracht werden“

4. Mai 202318. November 2024

In der heutigen gemeinsamen Sitzung des Wirtschaftsausschusses und des Wissenschafts- und Europaausschusses fand eine von der bündnisgrünen Fraktion beantragte öffentliche Anhörung zum Thema „Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien und Denkmalschutz“ statt. Hannes Damm, energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion, sagt: „Der Konflikt zwischen Denkmalschutz und dem Ausbau Erneuerbarer Energien muss endlich landesrechtlich aufgelöst werden.“

Allgemein, Gesetzentwurf, Hannes Damm, Landtag, Pressemitteilung
Denkmalschutz, Energiepolitik, Energiesicherheit, Energiewende, Erneuerbare Energien, Hannes Damm, Klimapolitik, Wirtschaftsausschuss
weiterlesen
LNG-Terminal vor Rügen: Unrechtmäßiger Baustart durch RWE?

LNG-Terminal vor Rügen: Unrechtmäßiger Baustart durch RWE?

19. März 202313. November 2024

Nach Hinweisen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) besteht der Verdacht, dass der Energiekonzern RWE mit Bauarbeiten in der Ostsee begonnen hat, bevor Entscheidungsprozess und Genehmigungsverfahren für das LNG-Terminal vor Rügen abgeschlossen sind.

Hannes Damm, energie- und klimapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:

„Noch bevor es eine abschließende Entscheidung gibt, ob und wo es ein weiteres LNG-Terminal geben soll, will der Energieriese RWE anscheinend Tatsachen schaffen. Die Regierungen von Bund und Land dürfen das nicht zulassen.“

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Energiepolitik, Hannes Damm, Klimapolitik, LNG, LNG-Terminal, Rügen, RWE, Sellin
weiterlesen
18. Parlamentsforum Südliche Ostsee // Damm: „Internationale Kooperation Voraussetzung für erfolgreichen Klima- und Umweltschutz“

18. Parlamentsforum Südliche Ostsee // Damm: „Internationale Kooperation Voraussetzung für erfolgreichen Klima- und Umweltschutz“

26. Januar 202318. November 2024

Der klima- und wissenschaftspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Hannes Damm, kommentiert die Resolution, die heute im Landtag bestätigt wurde:

„Die zahlreichen wissenschaftlichen Vorträge auf dem Parlamentsforum haben erneut und eindrücklich klar gemacht, dass wir wirksame Schritte gegen die menschengemachte Klimakrise und gegen die drängenden Umweltprobleme nicht weiter hinauszögern dürfen. In einer Küstenregion wie die der südlichen Ostsee werden die Auswirkungen der Erderhitzung besonders deutlich.“

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Agrarpolitik, Hannes Damm, Klimapolitik, Klimaschutz, Ostsee, Umweltschutz, Wissenschaftspolitik
weiterlesen
Gesetzentwurf zum beschleunigten Windkraftausbau // Damm: „Aus rot-roter Windrichtung kommt nur ein laues Lüftchen“

Gesetzentwurf zum beschleunigten Windkraftausbau // Damm: „Aus rot-roter Windrichtung kommt nur ein laues Lüftchen“

25. Januar 202318. November 2024

Den heute von der Landesregierung beschlossenen Gesetzentwurf für einen beschleunigten Windkraftausbau bewertet Hannes Damm, energie- und klimapolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern:

„Mit der beschlossenen Gesetzesänderung ist die Landesregierung endlich auf einige unserer Forderungen eingegangen, die dazu beitragen können, den gravierenden Genehmigungsstau bei Windenergieanlagen abzubauen. Vereinfachte Genehmigungsverfahren in Fragen des Naturschutzes und das Bekenntnis zum 2,1-Prozent-Flächenziel sind ein erster Schritt in die richtige Richtung.“

Allgemein, Hannes Damm, Landtag, Pressemitteilung
Agrarpolitik, Energiepolitik, Erneuerbare Energien, Gesetzentwurf, Hannes Damm, Klimapolitik, Windenergie, Windkraft
weiterlesen
Touristische Entwicklung des Tollensetals // Damm: „Klimakrise bedroht unser Kulturerbe“

Touristische Entwicklung des Tollensetals // Damm: „Klimakrise bedroht unser Kulturerbe“

7. Dezember 202218. November 2024

Die Regierungskoalition im Schweriner Landtag hat einen Antrag zur touristischen Entwicklung des Tollensetals im Zusammenhang mit den dortigen archäologischen Grabungen eingebracht. Dazu äußert sich Hannes Damm, wissenschafts- und klimapolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern:

„Ich bin besorgt darüber, wie die zunehmende Austrocknung des Moores im Tollensetal die dortigen archäologischen Schätze gefährdet. Jahrtausendelang waren sie im nassen Moor konserviert. Da das Moor nicht mehr intakt ist, verliert es seine schützende Wirkung“.

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Agrarpolitik, Hannes Damm, Klimapolitik, Klimaschutz, Moorschutz, Tollensetal, Tourismus
weiterlesen
Beteiligungsprozess Klimaschutzgesetz MV // Damm: „CO2-Budget für MV in vier Jahren aufgebraucht“

Beteiligungsprozess Klimaschutzgesetz MV // Damm: „CO2-Budget für MV in vier Jahren aufgebraucht“

30. November 202218. November 2024

Heute Abend startet die zweite Runde des Beteiligungsprozesses zum Landesklimaschutzgesetz, das die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern erarbeiten will. Hannes Damm, klimapolitischer Sprecher: „Monate nach der PR-trächtigen Auftaktveranstaltung nimmt der ins Stocken geratene Beteiligungsprozess zum Klimaschutzgesetz endlich wieder Fahrt auf.“

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
CO2, CO2-Budget, CO2-Uhr, Energiepolitik, Hannes Damm, IPCC, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimaschutzgesetz, Weltklimarat
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 6 7 vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN