GRÜN IM SCHLOSS
Seit Oktober 2021 sind wir als Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern zurück im Schweriner Schloss. Mit fünf Landtagsabgeordneten aus ganz MV und einem engagierten Team setzen wir uns für ein starkes, demokratisches, soziales, weltoffenes, ökologisches und klimaneutrales Bundesland ein. In dieser Legislaturperiode werden wir aus der Opposition heraus kritische und konstruktive Politik für unser Bundesland MV machen.

Begleiten Sie uns auf diesem Weg: Kommen Sie mit uns ins Gespräch, nennen Sie uns Ihre Sorgen, berichten Sie uns von Ihren Ideen für unser Land, folgen Sie uns auf den Sozialen Netzwerken und finden Sie Impulse auf unseren Veranstaltungen. Lassen Sie uns gemeinsam gute Politik in und für MV voranbringen.
AKTUELL

Alle an Bord?
Wer in MV mit dem Öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein will, muss mit Herausforderungen rechnen: Busse fahren selten, Bahnhöfe verfallen, Zugverbindungen fehlen und vielerorts auch sichere Radwege. Dabei ist nachhaltige und bezahlbare Mobilität ein zentraler Baustein für die Verkehrswende. Wie also gelingt eine Mobilität, die alle mitnimmt – besonders im ländlichen Raum? Darüber wollen wir beim LANDTALK am 27. Mai in Neubrandenburg sprechen.

Demokratie stärken, Zivilgesellschaft fördern
Eine wehrhafte Demokratie ist die Grundlage für eine freie, offene und vielfältige Gesellschaft. Doch queere Menschen, zivilgesellschaftliche Initiativen und demokratische Institutionen sehen sich immer häufiger mit Anfeindungen, Einschüchterungsversuchen und Angriffen konfrontiert. Deshalb laden wir herzlich ein zur Demokratiekonferenz MV am 17. September 2025, zu einem Tag für Vernetzung, politische Impulse und gemeinsames Engagement.

Energie von hier
Die Energiewende ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz und die Zukunftssicherung in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Der Ausbau von Windenergieanlagen (WEA) und Photovoltaikanlagen (PV) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Erneuerbare Energien schaffen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern – gerade auch in Krisenzeiten. Sie tragen zudem zur Preisstabilität und Planungssicherheit für Bürger*innen und Unternehmen bei.
MIT KOPF UND HERZ IM LANDTAG MV
Drei Jahre #GrünimSchloss
Oktober 2024: Wir feiern unseren dritten „Fraktionsgeburtstag“. Seit dem Wiedereinzug in den Landtag MV haben wir mit 212 Kleinen Anfragen, 122 Anträgen, 234 Änderungsanträgen und zwölf Gesetzentwürfen zu vielen wichtigen Themen im Land Position bezogen. Doch unsere Arbeit findet auch direkt bei den Menschen statt. Durch regelmäßige Veranstaltungen und Treffen vor Ort erfahren wir, was die Bürger*innen bewegt und bringen ihre Anliegen in den Landtag.
Die CO2-Uhr tickt
Die CO2-Uhr zeigt an, wie viel Zeit verbleibt, bis das Land Mecklenburg-Vorpommern sein CO2-Budget aufgebraucht haben wird – wenn sich an der Höhe der Treibhausgasemissionen nicht umgehend etwas ändert.
1,5-Grad-CO2-Budget: Anteil der Bevölkerung von Mecklenburg-Vorpommern nach Mercator Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH auf Basis des IPCC-Berichts 2021. Die verbleibende Zeit ergibt sich im Verhältnis zu den Jahresemissionen von MV in Höhe von 17,87 Mio. Tonnen CO2 (Landestreibhausgasbericht 2018).
-
Zeit bis zum Erschöpfen des CO2–Budgets in MV
- 3 Jahre
- 4 Tage
- 4 Stunden
- 04 Minuten
- 06 Sekunden
- 1000 Tonnen verbleibendes CO2–Budget
- 300 Tonnen CO2–Ausstoß pro Sekunde
Millionen Euro, Millionen Fragen
Im Mai 2022 wurde ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt, der die Vorgänge rund um die russische Erdgas-Pipeline Nord Stream 2, die dubiose Klimastiftung MV und die Rolle der Landesregierung beleuchten soll.
INSTAGRAM-FEED
NEUES AUS DER FRAKTION
Aktuelles, Meinungen und Informationen finden Sie in den sozialen Netzwerken: