Weiter zum Inhalt
Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern
Sonnenblume - Logo
  • Fraktion
    • Abgeordnete
      • Dr. Harald Terpe MdL
      • Anne Shepley MdL
      • Constanze Oehlrich MdL
      • Hannes Damm MdL
      • Jutta Wegner MdL
    • Mitarbeitende
  • Ausschüsse
  • Parlament
  • Presse
  • Jobs
  • Kontakt

LNG

LNG-Terminal vor Rügen: Unrechtmäßiger Baustart durch RWE?

LNG-Terminal vor Rügen: Unrechtmäßiger Baustart durch RWE?

19. März 202313. November 2024

Nach Hinweisen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) besteht der Verdacht, dass der Energiekonzern RWE mit Bauarbeiten in der Ostsee begonnen hat, bevor Entscheidungsprozess und Genehmigungsverfahren für das LNG-Terminal vor Rügen abgeschlossen sind.

Hannes Damm, energie- und klimapolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern:

„Noch bevor es eine abschließende Entscheidung gibt, ob und wo es ein weiteres LNG-Terminal geben soll, will der Energieriese RWE anscheinend Tatsachen schaffen. Die Regierungen von Bund und Land dürfen das nicht zulassen.“

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Energiepolitik, Hannes Damm, Klimapolitik, LNG, LNG-Terminal, Rügen, RWE, Sellin
weiterlesen
LNG-Terminal vor Rügen: Keine fossilen Kapazitäten schaffen, die nicht für die Versorgungssicherheit benötigt werden

LNG-Terminal vor Rügen: Keine fossilen Kapazitäten schaffen, die nicht für die Versorgungssicherheit benötigt werden

4. März 202313. November 2024

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern lehnt die aktuellen Pläne zum Bau eines LNG-Terminals vor der Küste Rügens ab. Nach übereinstimmenden Medienberichten hat das SPD-geführte Kanzleramt offenbar deutlich überhöhte Pufferkapazitäten für die Gasversorgung vorgegeben, die sich im gestern vorgelegten Gasbedarfsbericht der Bundesregierung wiederfinden. Diese Mengen sind weder mit der europäischen Versorgungssicherheit zu begründen noch mit dem Klima- und Umweltschutz in Einklang zu bringen.

Allgemein, Dr. Harald Terpe, Hannes Damm, Pressemitteilung
Dr. Harald Terpe, Erdgas, Gasbedarfsplan, Hannes Damm, LNG, Rügen, Terminal, Versorgungssicherheit
weiterlesen
LNG-Terminal vor Rügen: Keine fossilen Kapazitäten schaffen, die nicht für die Versorgungssicherheit benötigt werden

LNG-Terminal vor Rügen: Keine fossilen Kapazitäten schaffen, die nicht für die Versorgungssicherheit benötigt werden

4. März 202313. November 2024

Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern lehnt die aktuellen Pläne zum Bau eines LNG-Terminals vor der Küste Rügens ab.

Nach übereinstimmenden Medienberichten hat das SPD-geführte Kanzleramt offenbar deutlich überhöhte Pufferkapazitäten für die Gasversorgung vorgegeben, die sich im gestern vorgelegten Gasbedarfsbericht der Bundesregierung wiederfinden. Diese Mengen sind weder mit der europäischen Versorgungssicherheit zu begründen noch mit dem Klima- und Umweltschutz in Einklang zu bringen.

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Energiepolitik, Flüssigerdgas, Fossile Energie, Hannes Damm, LNG, LNG-Terminal, Rügen
weiterlesen
Schwesig trifft Söder // Damm: „Ein Offenbarungseid“

Schwesig trifft Söder // Damm: „Ein Offenbarungseid“

31. August 202219. November 2024

Die Ergebnisse des gestrigen Treffens zwischen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und ihrem bayerischen Amtskollegen Markus Söder kommentiert Hannes Damm, klima- und energiepolitischer Sprecher: „Das gleicht einem Offenbarungseid!“

Allgemein, Hannes Damm, Pressemitteilung
Agrarpolitik, Bayern, Bund, Energiekrise, Energiepolitik, Energieversorgung, Erneuerbare Energien, Flüssigerdgas, Fossile Energie, Hannes Damm, Klimapolitik, LNG, Manuela Schwesig, Markus Söder, Wirtschaft
weiterlesen
Thema Energiesicherheit im Wirtschaftsausschuss // Damm: „Kostengünstige Erneuerbare genauso in den Fokus nehmen wie LNG-Terminal“

Thema Energiesicherheit im Wirtschaftsausschuss // Damm: „Kostengünstige Erneuerbare genauso in den Fokus nehmen wie LNG-Terminal“

4. August 202219. November 2024

Zum Thema Energiesicherheit, das im Wirtschaftsausschuss behandelt wurde, sagt Hannes Damm, energiepolitischer Sprecher: „Kostengünstige Erneuerbare müssen wir genauso in den Fokus nehmen wie ein LNG-Terminal!“

Allgemein, Ausschuss, Hannes Damm, Pressemitteilung
Energiepolitik, Energiesicherheit, Erneuerbare Energien, Hannes Damm, LNG, LNG-Terminal, Lubmin, Wirtschaftsausschuss, Wirtschaftsministerium, Wirtschaftspolitik
weiterlesen
Debatte um ein LNG-Terminal in Mecklenburg-Vorpommern // Damm: „LNG-Terminal in Rostock für Versorgungssicherheit nicht notwendig“

Debatte um ein LNG-Terminal in Mecklenburg-Vorpommern // Damm: „LNG-Terminal in Rostock für Versorgungssicherheit nicht notwendig“

7. April 202225. November 2024

Zur Debatte um ein LNG-Terminal in Mecklenburg-Vorpommern äußert sich der energiepolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Hannes Damm.

Allgemein, Hannes Damm, Landtag, Pressemitteilung
Agrarpolitik, Energiepolitik, Erneuerbare Energien, Hannes Damm, Kommunal, LNG, Nord Stream 2, Rostock, Windenergie, Wirtschaft
weiterlesen
zurück 1 2
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN