Eingleisige Strecken, zu kurze Bahnsteige, zahlreiche Streckensperrungen und ein unzureichender Schienenersatzverkehr belasten den Bahnverkehr in Mecklenburg-Vorpommern massiv. Viele Fahrgäste stehen vor erheblichen Einschränkungen, Pendler*innen sind frustriert, und die Gefahr steigt, dass immer mehr Menschen auf das Auto umsteigen.
Über den desolaten Zustand des Bahnverkehrs wird heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag debattiert. Angesichts der Missstände fordern die Bündnisgrünen von der Landesregierung zügige und entschlossene Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.
Jutta Wegner, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion:„Wir brauchen ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs. Die Infrastruktur muss ausgebaut und modernisiert werden, um das Bahnfahren endlich wieder attraktiv zu machen. Dazu gehören der zweigleisige Ausbau der Strecke Rostock–Stralsund, die Reaktivierung stillgelegter Strecken sowie längere Bahnsteige für höhere Kapazitäten. Gleichzeitig müssen Bahnhöfe und Haltepunkte modernisiert und die Aufenthaltsqualität durch bessere Ausstattung und WLAN erhöht werden.“
Besonders kritisch sieht Wegner die unzureichende Baustellenkoordination und die daraus resultierenden massiven Einschränkungen für die Fahrgäste: „Die derzeitige Häufung von Baustellen und Streckensperrungen bringt viele Fahrgäste an die Grenzen ihrer Geduld. Wir laufen Gefahr, die Leute dauerhaft wieder ans Auto zu verlieren.“ Besonders dramatisch sei die Situation in Neubrandenburg: „Dort fährt seit fast einem Jahr kein Zug mehr. Die Menschen haben schon fast vergessen, wie Züge überhaupt aussehen.“
„Es ist höchste Eisenbahn!“
Wegner appelliert an die Landesregierung, zügig zu handeln: „Es ist höchste Eisenbahn!“ Sie fordert Verkehrsminister Wolfgang Blank auf, sich entschlossener für den Schienenverkehr einzusetzen und die Interessen Mecklenburg-Vorpommerns gegenüber der Deutschen Bahn klar zu vertreten. „Ein attraktiver, leistungsfähiger und kundenfreundlicher Bahnverkehr stärkt die wirtschaftliche Entwicklung, den Tourismus und die Lebensqualität in unserer Region. Gleichzeitig leistet er einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele.“
Hinweise:
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Es ist höchste Eisenbahn – Bahnfahren in MV wieder attraktiv machen!“ (Drucksache 8/4504) vom 14. Januar 2025
Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Wegner, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,
„Baustellen im Schienennetz in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2025“ inkl. Antwort der Landesregierung vom 22. Januar 2025