Bündnisgrüne Fraktion fordert gesunde und bezahlbare Kita- und Schulverpflegung // Dr. Terpe: „Wir müssen Ernährungsarmut bekämpfen“ / Wegner: „Wir brauchen verbindliche Qualitätsstandards für Kita- und Schulessen“

In der kommenden Landtagssitzung bringt die bündnisgrüne Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern den Antrag „Gesundheit ist Kinderrecht – Bezahlbare und gesunde Kita- und Schulverpflegung für alle“ ein. Hintergrund ist die besorgniserregende Ernährungssituation vieler Kinder im Land: Fast jedes vierte Kind in Mecklenburg-Vorpommern wächst in Armut auf. In Rostock nehmen zudem mehr als 75 % der Kinder nicht an der Schulverpflegung teil – oft aufgrund finanzieller Engpässe der Eltern oder mangelnder Qualität des Essens.

„Wir müssen Ernährungsarmut bekämpfen“

Dr. Harald Terpe, gesundheits- und sozialpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern, betont: „Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung sowie die Konzentrationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Wir müssen Ernährungsarmut mit präventiven Maßnahmen bekämpfen und gesunde Verpflegung dorthin bringen, wo Kinder erreicht werden – in Kitas, Schulen, Horten und Jugendfreizeiteinrichtungen. Die rot-rote Landesregierung muss das Leben für Familien wieder bezahlbar machen und sich an den Kosten der Kita- und Schulverpflegung beteiligen. Eltern dürfen mit dieser Herausforderung nicht allein gelassen werden.“

Verbindliche Qualitätsstandards für Kita- und Schulverpflegung

Mit Blick auf den ab dem Schuljahr 2026/2027 geltenden Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung fordert Jutta Wegner, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion: „Verbindliche Qualitätsstandards und gesundes Essen müssen fester Bestandteil der Kita- und Schulverpflegung sein. Die Umsetzung des Ganztagsanspruchs darf nicht isoliert betrachtet werden, vielmehr muss eine vollwertige Ernährung integraler Bestandteil der Gesamtstrategie sein, die das Land den Schulen und Horten vorlegt. Die Schulverpflegung soll nicht nur aus einem Mittagessen bestehen, sondern muss den gesamten Schultag abdecken – vom vollwertigen Frühstück bis hin zu nahrhaften Snacks am Nachmittag.“


Dr. Harald Terpe MdL
Gesundheits- und sozialpolitischer Sprecher


Jutta Wegner MdL
Bildungspolitische Sprecherin