Demokratiekonferenz MV am 17. September 2025

Christian Lue/Unsplash


Demokratie stärken, Zivilgesellschaft fördern

Eine wehrhafte Demokratie ist die Grundlage für eine freie, offene und vielfältige Gesellschaft. Doch diese Grundwerte geraten zunehmend unter Druck: Queere Menschen, zivilgesellschaftliche Initiativen und demokratische Institutionen sehen sich immer häufiger mit Anfeindungen, Einschüchterungsversuchen und Angriffen konfrontiert. Die zunehmende Bedrohung durch rechtsextreme Kräfte stellt eine gravierende Gefahr für unsere Demokratie dar. Das dürfen und werden wir nicht hinnehmen.

Laut, wirksam, zusammen

Wir setzen uns entschieden für den Schutz der Demokratie und eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen frei und sicher leben können. Es darf keine Diskriminierung aufgrund sexueller Identität, Herkunft oder anderer Merkmale geben. Gleichzeitig braucht es stabile Strukturen für zivilgesellschaftliches Engagement: Ein Demokratiefördergesetz muss Initiativen langfristig absichern, ihre Arbeit stärken und demokratisches Miteinander vor Ort ermöglichen.

Als bündnisgrüne Landtagsfraktion erleben wir täglich, wie Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern gelebt wird – wo sie trägt, aber auch, wo sie gezielt unter Druck gerät und dringend Unterstützung braucht. Demokratie lebt vom Austausch, von Beteiligung und von den Erfahrungen der Vielen.

Deshalb laden wir herzlich ein zur Demokratiekonferenz MV am 17. September 2025, zu einem Tag für Vernetzung, politische Impulse und gemeinsames Engagement.


Wann? Mittwoch, 17. September 2025, 12:30 bis 18:00 Uhr

Wo?
wird noch bekanntgegeben (digitale Teilnahme ist ebenfalls möglich)

Was? Ein Tag für alle Menschen, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen – ob privat oder beruflich, ob in Initiativen oder Organisationen


Programmvorschau Demokratiekonferenz MV

  • Keynote von Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus
  • Podiumsdiskussion mit Akteur*innen zivilgesellschaftlicher Initiativen und Landtagsabgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern
  • Austausch zur Demokratie-Infrastruktur, Themen u. a.: Antidiskriminierung, Beteiligung, Medienkompetenz
  • Zivilgesellschaftliche Impulse zur zweiten Lesung des Demokratiefördergesetzes Mecklenburg-Vorpommern
  • Abschlussrunde mit dem Publikum und Ausblick

SPEAKERIN: Natascha Strobl

Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Rechtsextremismus, Faschismus und die Neue Rechte. Sie ist Co-Autorin der vielbeachteten Bücher „Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa“ und „Rechte Kulturrevolution. Wer und was ist die Neue Rechte von heute?“. Neben zahlreichen Zeitschriftenbeiträgen, Buchartikeln und Kommentaren hat sie europaweit mehr als 100 Vorträge zu ihren Forschungsschwerpunkten gehalten.


Anmeldung zur Demokratiekonferenz MV am 17. September 2025

Save the Date: Sie können sich bereits jetzt für die Veranstaltung anmelden, weitere Informationen folgen online und per E-Mail in den kommenden Wochen.

Für eine bessere Planung und aufgrund limitierter Plätze am Veranstaltungsort bitten wir um eine vorherige Anmeldung. Dafür einfach im Textfeld des Anmeldeformulars Name, E-Mail-Adresse und optional Institution oder Organisation angeben. Vielen Dank!

    * Diese Felder sind Pflichtfelder.

    Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu.


    Die Hausherrin behält sich vor, Personen des rechtsextremistischen Milieus von der Veranstaltung auszuschließen.


    Zwei Drittel der Deutschen sehen die Demokratie in Deutschland in Gefahr

    Laut einer aktuellen Studie sehen zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) die Demokratie in Deutschland in Gefahr. Auch ziehen viele Deutsche Parallelen zwischen der Gegenwart und den 1930er- und 1940er Jahren: 6 von 10 Befragten fühlen sich durch aktuelle politische und soziale Entwicklungen an die Ereignisse erinnert, die zur Herrschaft der Nationalsozialisten geführt haben. 43 Prozent halten die Wiederholung einer autoritären Herrschaft wie die des Nazi-Regimes für möglich.


    Politische Initiativen der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV

    Unsere neuesten Landtagsanträge:

    Änderungsantrag: Demokratie stärken – Sie lebt vom Diskurs (Aufforderung der Landesregierung, ein Landesdemokratiefördergesetz zu erarbeiten) vom 10. April 2025

    Landtagsantrag: Demokratie schützen – Ressortübergreifende Gesamtstrategie gegen Rechtsextremismus entwickeln und umsetzen vom 26. Februar 2025


    Pressemitteilungen:

    Landesdemokratiefördergesetz: Landtag folgt bündnisgrüner Initiative // Oehlrich: „Projekte und Initiativen zur Stärkung der Demokratie müssen langfristig und unabhängig mit Landesmitteln abgesichert werden“ vom 10. April 2025

    Amthor will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen // Oehlrich: „Dreister Angriff auf die Bürger*innenrechte und ein gezielter Demokratieabbau“ vom 27. März 2025