LEBEN UND LERNEN: GEMEINSAM UND GLEICHBERECHTIGT #2

Bildung eröffnet Kindern die Chance, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Sie fördert Neugier, Selbstvertrauen und soziale Kompetenz. Damit jedes Kind die gleichen Möglichkeiten zum Lernen erhält, braucht es Rahmenbedingungen, die gezielt unterstützen –
auch dort, wo finanzielle Hürden bestehen.

Ob im Klassenzimmer, bei Ausflügen oder in der Freizeit: Es ist unsere politische Verantwortung, Lernchancen für alle Kinder zugänglich zu machen – unabhängig von Herkunft oder Einkommen. So schaffen wir eine gerechte Gesellschaft, in der Kinder gemeinsam und gleichberechtigt leben und lernen können.

Das rechnet sich: bis zu 1.751 Euro jährlich pro Kind

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bietet finanzielle Unterstützung für Familien und Kinder.

Finde hier heraus, wie viel Geld dir zusteht

BuT-Rechner

BuT-Rechner

Unter 6 Jahre Unter 18 in Schule 18 bis 25 in Schule
Anzahl Kinder
Schulbedarf 0 0 0
Freizeitaktivitäten 0 0 0
Mittagessen 0 0 0
Schülerticket 0 0 0
Nachhilfe 0 0 0
Tagesausflüge 0 0 0
Klassenfahrten 0 0 0
Summe 0 0 0
Mögliche Mittel 0



Für was gibt es Geld?

Es gibt Geld für Schulranzen, Sportzeug, Stifte, Hefte und Taschenrechner

Schulbedarf

Es gibt Geld für Schulranzen, Sportzeug, Stifte, Hefte und Taschenrechner

Freizeitaktivitäten

Das Geld steht für Mitgliedsbeiträge, Musikunterricht, organisierte kulturelle Aktivitäten oder Ausrüstung für den Verein zur Verfügung

Mittagessen

Hier wird das Essen in der Mensa der Schule oder KiTa übernommen

Schülerticket

Die Kosten für die Schulfahrt werden übernommen

Nachhilfe

Sollte es keine sonstige Förderungen geben, werden Kosten für die Nachhilfe übernommen.

Tagesausflüge

Für Tagesausflüge der KiTa oder der Schule werden die Kosten übernommen

Klassenfahrten

Für die Skifreizeit oder den Schüleraustausch kann finanzielle Unterstützung beantragt werden


Wer bekommt das Geld?

Empfänger*innen von:

∙ Bürgergeld

∙ Sozialhilfe

∙ Wohngeld (finde hier heraus, ob du welches beantragen kannst)

∙ Leistungen nach dem AsylbLG

∙ Kinderzuschlag (finde hier heraus, ob du welches beantragen kannst)


Wo kannst du das Geld beantragen?

Mecklenburgische Seenplatte:

Hier finden sich alle Anträge für diesen Landkreis: https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Schnellnavigation/Suche/index.php?La=1&object=tx,2037.381.1&kat=&kuo=2&sub=0

Nordwestmecklenburg:

Hier finden sich alle Anträge für diesen Landkreis: https://www.nordwestmecklenburg.de/de/familie-detail/leistung/72/wohnort/3203/zustaendigestellen/228/leistungen_f%C3%BCr_bildung_und_teilhabe_bei_kindern,_jugendlichen_und_jungen_erwachsenen_beantragen.html

Ludwigslust-Parchim

Hier kann der Antrag für diesen Landkreis online gestellt werden: https://suche.but-konto.de/

Schwerin

Hier kann der Antrag für diesen Landkreis online gestellt werden: https://suche.but-konto.de/

Landkreis Rostock

Hier finden sich alle Anträge für diesen Landkreis: https://www.landkreis-rostock.de/de/zustaendigkeit-sozialamt/leistung/523/wohnort/11/zustaendigestellen/84/bildung_und_teilhabe_fuer_kinder_jugendliche_und_junge_erwachsene_beantragen.html

Rostock

Hier kann der Antrag für diesen Landkreis online gestellt werden: https://suche.but-konto.de/

Vorpommern-Greifswald

Hier finden sich alle Anträge für diesen Landkreis: https://www.kreis-vg.de/B%C3%BCrgerservice/Dienstleistungen/Bildung-und-Teilhabe.php?ModID=10&FID=3079.55.1&object=tx%7C3079.2.1

Vorpommern-Rügen

Hier finden sich alle Anträge für diesen Landkreis: https://www.lk-vr.de/index.php?ModID=7&FID=3034.67.1&object=tx%7C3034.67.1


Wo finde ich Beratung vor Ort?

Mehrsprachige Online-Beratung gibt es auf der Seite der BuT-Beratung